Zaubertäschchen

KINDERLEICHT NÄHEN LERNEN



FREEBOOK ZAUBERTÄSCHCHEN


Wer kennt es nicht ... das Zaubertäschchen Das Nähen geht schnell und ist fast wie Zauberei, wenn am Ende alle Nähte im Inneren des Täschchens verschwinden ... Wie es genäht wird zeigen wir hier:

SCHNITTMUSTER UND STOFFE AUSSCHNEIDEN


Beide Papier-Schnittmusterteile entlang der blauen Linie ausschneiden

 

Dann 2 Stoffstücke mit dem Schnittmuster "2x = Futter + Lasche" zuschneiden (hier im Bild braun uni)

 

und ein Stoffstück mit dem Schnittmuster "1x = Tasche" zuschneiden (hier im Bild grün gemustert)

 

Optional, falls das Täschchen mit Druckknopf versehen werden soll, für alle drei Stoffstücke auch ein Vliessstück H200 zuschneiden!


OPTIONAL: VLIES


Zur Verstärkung der Stoffe oder wenn ein Druckknopf als Verschluss angebracht werden soll, kann auf alle Stoffe auf die linke Stoffseite ein Bügelvlies (z.B. H200) aufgebügelt werden.

TASCHENTEIL FALTEN


Das Taschenteil wie links im Bild gezeigt der Länge nach zur Hälfte falten, so dass die schöne (rechte) Seite nach außen zeigt

ZUSAMMENSETZEN 1


Ein Futter-/Laschenteil mit der schönen (rechten) Seite nach oben auf den Tisch legen.


Das gefaltete Taschenteil wie links im Bild gezeigt auf das Futter-/Laschenteil legen.

 

Die offene Kante des Taschenteiles liegt unten an der Stoffkante des Futter-/Laschenteiles an

ZUSAMMENSETZEN 2


Das zweite Futter-/Laschenteil auf die beiden Stoffteile legen, sodass von diesem Stoffstück die schöne (rechte) Seite nach unten zu den anderen Stoffen hin zeigt


NÄHEN


Genäht wird, wie links im Bild angezeigt (mit 1cm Nahtzugabe und Geradstich Stichlänge 2,5-3)

 

Man kann wie links im Bild gezeigt Linien auf den Stoff aufzeichnen

 

In dem Bereich, in dem vier Stofflagen aufeinander liegen bleibt die Kante offen und darf nicht zugenäht werden!

 

Vor dem Nähen werden die Stofflagen mit Stecknadeln oder Klammern fixiert

Dann wird entlang der Linie (quasi ein U) genäht

ECKEN ZURÜCKSCHNEIDEN


Die Ecken werden wie oben gezeigt zurückgeschnitten. Die Schnitte reichen bis nah an die Naht,

dürfen die Naht aber nicht beschädigen!

ZUM ERSTEN MAL WENDEN


Das Täschchen wird wie folgt gewendet: unten in die Öffnung fassen und nur eine (die oberste) Stofflage fassen ... unten liegen drei Stofflagen

Täschchen wenden (mit einer Stofflage auf einer Seite und drei Stofflagen auf der anderen Seite!)

Ecken mit einem Holzstäbchen herausarbeiten

Sofern der Täschchenstoff ein Muster mit "oben und unten" hat, muss das Muster nach diesem Wenden auf dem Kopf stehen!


UNTERE KANTE VERSCHLIESSEN



Das Täschchen wird nun unten verschlossen wie folgt:

1. Geradstich mit 1cm Nahtzugabe entlang der unteren offenen Kante nähen (wie im Bild links mit der blauen Linie gezeigt)

2. Außerhalb der Geradstichnaht eine Zickzacknaht zur Versäuberung nähen (wie im Bild links mit der blauen gezackten Linie gezeigt)

NAHTZUGABE ZURÜCKSCHNEIDEN


Nach dem Nähen kann die überstehende Nahtzugabe an der Zickzacknaht noch ein wenig zurückgeschnitten werden


ZUM ZWEITEN MAL WENDEN


Jetzt in das Täschchen fassen und das Täschchen noch einmal wenden

So verschwindet die Zickzacknaht im Inneren des Täschchens

Die Ecken im Täschchen wieder mit einem Holzstäbchen herausarbeiten



OPTIONAL: DRUCKKNOPF


Taaaadaaaa!

Fertig ist das Zaubertäschchen

 

Wer möchte, kann einen Druckknopfverschluss an das Täschchen anbringen, wenn man vorher Vliese auf die Stoffe aufgebügelt hat ;)

 

Viel Spaß beim Nachnähen

 

Wünsche und Anregungen gerne an mail@sewingbox.one