STOFF ZUSCHNEIDEN
Wir brauchen ein Stoffstück mit einer Breite von 120-150cm
und einer Länge von 40-50cm
Optional:
Stoff glattbügeln und Kanten gerade zuschneiden
Der Stoff wird der länge nach auf die Hälfte gefaltet. Die schönen Stoffseiten liegen innen! D.h. der Stoff wird rechts auf rechts gefaltet. (Bild 1)
Die Stofflagen werden entlang der langen (rot markierten) Kante mit Klammern oder Stecknadeln gesichert. (Bild 2 und Bild 3)
Dann wird entlang der roten Linie genäht. Siehe nächster Schritt.
Die lange Stoffseite wird zuerst mit 1cm Nahtzugabe mit Geradstich (Stichlänge 2,5-3) zugenäht, und anschließend außerhalb der Geradstichnaht mit einem Zickzackstich (Stichbreite 3, Stichlänge 2,5-3) versäubert
Um den Ring (Loop) zu schließen schiebt man die Hand und den Arm einmal komplett durch den langen Schlauch. (Bild 1)Dann fasst man das Ende des Schlauches und zieht es halb durch den Schlauch. Nur so weit, dass die beiden Schlauchenden direkt aufeineinander liegen. (Bild 2) Entlang dem kleinen Ring werden nun die Stoffkanten sauber Kante an Kante gelegt und mit Klammern oder Stecknadeln gesichert. (Bild 3)
Der kleine Ring wird rundherum mit 1cm Nahtzugabe mit Geradstich (Stichlänge 2,5-3) zugenäht. Man beginnt mit dem Nähen am besten kurz vor der Naht, die man zuvor genäht hat (Bild 1). Am Ende bleibt eine Wendeöffnung von 6-7cm offen (Bild 1). Anfang und Ende der Naht wird mit Vor- und Rückstichen gesichert (vernäht). Zusätzlich wird wieder außerhalb der Geradstichnaht ein Zickzackstich (Stichbreite 3, Stichlänge 2,5-3) genäht. Auch hier wird die Wendeöffnung ausgespart (d.h. nicht zugenäht)
Durch die Wendeöffnung (Bild 1) wird nun der gesamte Lop gewendet (Bild 2 und Bild 3). Das heißt, die Schöne Stoffseite wird durch die Wendeöffnung nach außen geholt (gestülpt).
Wenn der Loop jetzt richtig zusammengenäht und gewendet wurde, zeigt die schöne Stoffseite nach außen und es ist ein weiter Loop entstanden, den man sich zweimal um den Hals wickeln kann.
Jetzt muss nur noch die Wendeöffnung (Bild 1) zugenäht werden. Zuerst stecken wir die Wendeöffnung mit Stecknadeln oder Klammern zu. (Bild 2) Die Nahtzugabe liegt im Inneren des Loops (damit es eine schöne Kante gibt). Die Wendeöffnung wird knappkantig mit einem Geradstich (Stichlänge 2,5-3) zugenäht. Die Naht wird am Anfang und am Ende mit Vor- und Rückstichen vernäht.
Die Naht an der Wendeöffnung sieht man vor allem dann kaum, wenn man ein passendes Nähgarn in die Maschine einfädelt :)
Wer eine unsichtbare Naht an der Wendeöffnung haben möchte, kann die Wendeöffnung auch mit dem Zauberstich/Leiterstich verschließen.
Copyright @ sewingbox.one All Rights Reserved